Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Unsere Sprechstunde beginnt wieder ab dem 07.01.2020.
Ihr Team Praxis Bergstraße
Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Unsere Sprechstunde beginnt wieder ab dem 07.01.2020.
Ihr Team Praxis Bergstraße
Nicht nur Bewegungsmangel sondern auch Sport kann zu Kreuzschmerzen führen, wenn wichtige Punkte nicht beachtet werden.
Weiterlesen?Die neue Laserbehandlung hilft bei Sportverletzungen, Sehnenbeschwerden sowie Arthrose- und Arthritisbeschwerden. Sie ergänzt in sinnvoller Weise die bewährten Akupunkturbehandlungen unserer Praxis.
Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Unsere Sprechstunde beginnt wieder ab dem 07.01.2019.
Ihr Team Praxis Bergstraße
Wie man bei Kreuzschmerzen diagnostisch vorgeht und behandelt ist im Wesentlichen abhängig von der Schmerzursache, so Experten im Vorfeld des DKOU. Weiterlesen?
Die Neuroreflektorische Schmerztherapie oder auch Kältereiztherapie ist eine natürliche Technik zur täglichen Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen. In manchen Fällen kann dadurch die Einnahme von Medikamenten reduziert oder vermieden werden.
Kunstgelenke ermöglichen vielen Millionen Arthrosepatienten in Deutschland, sich schmerzfrei zu bewegen. Die Entscheidung zum künstlichen Kniegelenk will aber gut überlegt sein. Weiterlesen?
Drei Artikel in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „The Lancet“ beleuchten Rückenschmerzen als Volkskrankheit. Die Autoren betonen, dass bei Rückenschmerzpatienten oft teure Überdiagnostik stattfindet: Sie werden zu umfassend gerätetechnisch untersucht. Weiterlesen?
Dass eine gesunde Ernährung unser allgemeines Wohlbefinden steigert, ist altbekannt. Jetzt haben Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) herausgefunden, dass eine ballaststoffreiche Kost den Krankheitsverlauf von chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen positiv beeinflussen und zu einer Stärkung der Knochen führen kann. Weiterlesen?