Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch!
Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Team Praxis Bergstraße
Wir wünschen Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Team Praxis Bergstraße
Die Ergebnisse der aktuellen Studie von Andrew J. Vickers et al. „Acupuncture for Chronic Pain: Update of an Individual Patient Data Meta-Analysis” bestätigen die hohe Wirksamkeit der Akupunktur bei chronischen Schmerzen. Der viel diskutierte Placebo-Effekt der Nadeltherapie konnte widerlegt werden. Weiterlesen?
In Deutschland werden Rückenbeschwerden regional sehr unterschiedlich behandelt. Der Wohnort der Patienten bestimmt, ob sie ins Krankenhaus kommen, konservativ behandelt oder operiert werden. Weiterlesen?
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sind ab dem 09.01.2017 gut erholt für Sie da. Ihr Team Praxis Bergstraße
Die Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz empfiehlt, erst dann eine bildgebende Untersuchung wie Röntgen oder Kernspintomografie anzuordnen, wenn der Schmerz auch nach vier bis sechs Wochen nicht abklingt, die körperliche Aktivität einschränkt oder zunimmt. Weiterlesen?
Welche Bedeutung haben die einzelnen Bestandteile der Nahrung für die Knochengesundheit? Ein Forscherteam der Universität Würzburg (UKW) untersuchte jetzt erstmals eine Ernährungsweise auf den Zusammenhang mit Knochenbrüchen. Weiterlesen?
Orthopäden und Unfallchirurgen plädieren jetzt für ein Umdenken und eine Rückbesinnung auf bewährte konservative Behandlungsmethoden zur Vermeidung von chirurgischen Eingriffen. Weiterlesen?
Eine umfassende Metaanalyse von Forschern aus Sydney hat gezeigt, dass selbst höher dosierte Opioidanalgetika bei chronischem Kreuzschmerz keine klinisch relevante Linderung der Beschwerden erzielen. Weiterlesen?
Ältere Männer, die seit dem jungen Erwachsenenalter kontinuierlich Sport treiben, haben im Vergleich zu weniger aktiven Altersgenossen ein deutlich geringeres Risiko, an einem die Gesundheit gefährdenden Rückgang der Muskelmasse (Sarkopenie) zu erkranken. Weiterlesen?