Rückentraining Heidelberg
Sicheres Rückentraining in der Facharztpraxis
- professionelle sportwissenschaftliche Anleitung
- einfacher Facharztzugang für Trainierende
- individuelle Betreuung und Personal Training
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- intelligente moderne Trainingssysteme
Durch gezieltes Rückentraining halten Sie sich bei uns langfristig schmerzfrei und können Rückenerkrankungen und Bandscheibenvorfällen vorbeugen.
medizinische Trainingstherapie (MTT Rücken)
Gezielt Rücken stärken – schmerzfrei bleiben

Worum geht es?
Es handelt sich um ein strukturiertes analysegesteuertes Trainingskonzept mit dem Ziel, abgeschwächte Muskulatur gezielt aufzubauen oder muskuläre Ungleichgewichte (Dysbalancen) zu beseitigen. Das betrifft die kurzen tiefen Nackenmuskeln sowie den tiefen Rückenstrecker und Bauchmuskelgruppen. Diese leisten einen wesentlichen Beitrag zur muskulären Stabilität und sind bei vielen Patienten in einer zunehmend sitzenden und digitalen Arbeitswelt abgeschwächt. Folge sind u.a. Rückenschmerzen, Verschleiß, Verspannungen, Bandscheibenvorfälle, Haltungsfehler. Nur eine gesunde und kräftige Muskulatur führt zur langfristigen Stabilität und hilft schmerzhafte Rückfälle zu vermeiden. Das Training in der orthopädischen Facharztpraxis ermöglicht ein hohes Maß an Behandlungssicherheit und Flexibilität.
Wie ist der Ablauf?
- Ärztliche Eingangsuntersuchung: Erstellen der fachärztlichen Diagnose und Indikationsstellung. Sie erhalten direkt Ihre Trainingszeiten in unserer Praxis.
- Biomechanische Eingangsanalyse, wir finden die Stärken und Schwächen Ihres Muskelkorsetts. Messungen an speziell entwickelten Trainingssystemen.
- Ca. 24 Trainingseinheiten an speziellen computergestützten und sequenzgesteuerten Trainingssystemen unter Anleitung unserer erfahrenen Sportwissenschaftler und Trainingstherapeuten in unserer Praxis.
- Nach Abschluss folgt die Abschlussanalyse der Muskelkraft und Beweglichkeit sowie ein Abschlussgespräch beim Arzt.
- Sie haben nach Abschluss der Trainingsserie bei uns die Möglichkeit, Ihre Kraft und Beweglichkeit im Rahmen eines weiterführenden Programmes kontinuierlich zu erhalten.
Indikationen zur Trainingstherapie, u.a.
- muskulär bedingte Rücken- und Nackenschmerzen
- Haltungsschwäche und Rundrücken
- Skoliose
- Wirbelsäulenverschleiß (Arthrosen)
- leichtere Wirbelsäuleninstabilitäten wie Wirbelgleiten oder Blockierungen
- Bandscheibenerkrankungen (z.B. Bandscheibenvorfall)
- degenerative Wirbelsäulensyndrome
Kontraindikationen
Beispielhafte Aufzählung. Die Indikationsstellung erfolgt in der ärztlichen Eingangsuntersuchung, ggf. ergeben sich dabei weitere Kontraindikationen.
- starke / akute Schmerzen
- entzündliche Erkrankungen, Fieber
Tumorleiden - Herz-Kreislauf- Lungenerkrankungen
- Starke Blutdruckerhöhungen
- ausgeprägte Skoliose
- Diabetes mellitus (insulinpflichtig)
- frischer Unfall
- Schwangerschaft
- hochgradige Wirbelsäuleninstabilitäten
- Osteoporose (relativ)
- Frische Wirbelsäulenoperationen (mind. 3-4 Monate)
- Frischer Wirbelbruch (mind. 4 Monate)
- Narben- und Bauchwandbrüche
- Augenerkrankungen wie Glaukom oder Netzhautablösung
- Frische Augenoperation
- Bauch- oder gynäkologische Operationen (mind. 3 Monate)
- neurologische Erkrankung mit progressiver Symptomatik
- Psychische Erkrankung
- Körper im Wachstum / Knochenwachstum
medizinisches Koordinationstraining (Sensomotorik)
Zusammenspiel Muskeln und Nervensystem
Trainieren Sie mit viel Spaß und Abwechslung das Zusammenspiel von Nervensystem und Muskulatur.
Worum geht es?
Krafttraining alleine reicht oft nicht aus – das neuromuskuläre Koordinationstraining ergänzt unsere Medizinische Trainingstherapie (MTT) zu einem ganzheitlichen Stabilisationsprogramm. Das Training erfolgt auf einer speziellen, instabilen Plattform. Dadurch ist es möglich, gezielte Gleichgewichtsübungen und Bewegungsabläufe durchzuführen. Verschiedene Muskeln werden aktiviert und gedehnt. Das Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen wird gefördert. Mittels spezieller Programme trainieren Sie Bewegungsabläufe aus Alltag und Sport in sicherer Trainingsumgebung. „Vergessene“ Bewegungsmuster werden wieder erlernt oder verbessert. Das schütz Ihren Rücken vor Fehlbelastungen und Verletzungen.
Wie ist der Ablauf?
Übungen zum neuromuskulären Koordinationstraining mit den dazugehörigen Extensionsbewegungen, Gleichgewichts- und Koordinationsprüfungen führen wir als Leistung unserer Praxis zusätzlich zur medizinischen Trainingstherapie (MTT) durch. Die Kosten werden in der Regel von den privaten Versicherungen und der Beihilfe übernommen.
interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sportwissenschaft, Orthopädie & Osteopathie
gemeinsam für Ihre Rückengesundheit


Auf Basis unserer orthopädischen und osteopathischen Diagnostik sowie der bei uns durchgeführten Muskelkraftanalyse, Wirbelsäulenvermessung und Fußdruckpunktanalyse wird ein spezifisch auf Sie abgestimmter Trainingsplan erstellt, der auf Ihre persönlichen Stärken und Schwächen ausgerichtet ist. Dadurch ist es möglich, Ihr körpereigenes Potential zum Erreichen Ihres Behandlungszieles optimal auszuschöpfen.
Individuelle Betreuung – Personal Training

Durch die persönliche Betreuung im 1:2 oder 1:3 Training können unsere Trainingstherapeuten individuell auf Ihre Beschwerden, Ziele und Wünsche eingehen.
Mobilisation und Krafttraining
Als Ergänzung zum gerätegestützten Wirbelsäulentraining werden in jeder Trainingseinheit freie Übungen zur Mobilisation und Kräftigung mit – und ohne – Kleingeräte durchgeführt.
Rückenschule in unserer Praxis
Im Rahmen unseres orthopädischen Wirbelsäulenkonzeptes bieten wir für unsere Patienten einen Termin zur Rückenschule bei unseren qualifizierten Trainingstherapeuten an. Dabei werden rückengerechte Verhaltensweisen für den Alltag vermittelt sowie eine bewusste Körperwahrnehmung im Sitzen und im Stehen gefördert. Sie erhalten individuelle Übungsempfehlungen um die Rückenmuskulatur gezielt zu stärken und die Flexibilität zu erhöhen. Die erlernten Übungen können Sie sofort zu Hause selbst umsetzen.
Heimprogramm – Eigenübung Coaching
Um auch zu Hause aktiv zu sein, werden Ihnen einfache Übungen mit auf den Weg gegeben. Sie haben die Möglichkeit, diese Übungen regelmäßig mit unseren Sporttherapeuten zu wiederholen und sich dabei persönlich anleiten zu lassen.
Erhaltungstraining in unserer Praxis
Für alle Patienten, die bereits eine Trainingsserie in unserer Praxis abgeschlossen haben, bieten wir weiterführende Programme zur Prävention an. In der Regel reichen 1-2 Trainingseinheiten pro Monat an unseren speziellen Trainingssystemen aus, um die aufgebaute Muskelkraft und Stabilität zu erhalten.
Präventiv trainieren, um schmerzfrei zu bleiben
Sie hatten Rückenbeschwerden oder möchten sich vorbeugend schmerzfrei halten?
Unsere fachärztliche Untersuchung beinhaltet auch Kontrolle von Haltung und Muskulatur. Muskuläre Ungleichgewichte (Dysbalancen) oder z.B. ein Rundrücken können dazu führen, dass Verschleißveränderungen und Bandscheibenprobleme mit Schmerzen an Nacken- und Rücken entstehen. Auf Basis unserer fachärztlichen und osteopathischen Untersuchung sowie der Muskelkraftanalyse können Sie zur Vorbeugung von Rückenerkrankungen ein gezieltes therapeutisches Präventionstraining unter sportwissenschaftlicher Anleitung in unserer Praxis durchzuführen.
Patientenfragen zur Trainingstherapie
Warum kann ein Physiorezept nicht eingelöst werden?
Unsere Trainingstherapie ist keine eigenständige Physiotherapiepraxis, sondern eine Abteilung innerhalb der orthopädischen Privatpraxis Dr. Bakki. Alle Leistungen der Trainingstherapie werden nach GOÄ abgerechnet.
Warum können nur Bestandspatienten trainieren?
Bei unserem Wirbelsäulentraining handelt es sich um eine auf Ihren individuellen Krankheitsfall abgestimmte therapeutische Maßnahme unserer orthopädischen Facharztpraxis. Für alle Patienten, die bereits eine Trainingsserie in unserer Praxis abgeschlossen haben, bieten wir weiterführende Programme zur Prävention an. Interessierte Neupatienten vereinbaren bitte zuerst einen Termin in unserer Rückensprechstunde, damit die fachärztliche Indikation abgeklärt werden kann.
Kostenübernahme
Die Medizinische Trainingstherapie (MTT / MAT / MKT) ist eine ärztliche Leistung. Sie erhalten eine privatärztliche Rechnung, welche Sie bei Ihrer Krankenversicherung bzw. Beihilfe einreichen können. Die Abrechnung erfolgt gemäß Beschluß der Bundesärztekammer nach (GOÄ), zzgl. Gebühren für die fachärztliche Behandlung.
Das medizinische Koordinationstraining führen wir als Leistung unserer Praxis zusätzlich zur medizinischen Trainingstherapie durch.
Unsere Gebühren werden in der Regel von den privaten Versicherungen und der Beihilfe übernommen.